Sym-a-Pix

Sym-a-Pix Techniken

Sym-a-Pix-Rätsel bestehen aus einem Gitter mit Punkten an verschiedenen Stellen, wobei sich jeder Punkt in der Mitte eines rotationssymmetrischen Blocks befindet und jeder Block einen Punkt enthält. Außerdem muss jeder Block in der Farbe des Punktes in seiner Mitte ausgemalt werden. Wenn das Rätsel vollständig gelöst ist, erscheint ein kunstvolles Pixel-Bild. Sym-a-Pix-Rätsel gibt es in zwei Schwierigkeitsgraden, Basic Logic and Advanced Logic. Basic Logic Sym-a-Pix erfordern einfaches logisches Denken und sind leicht zu lösen, während Advanced Logic Sym-a-Pix kompliziertere Situationen enthalten, was sie zu einer echten Herausforderung machen, für die man ein wenig mehr Zeit einplanen sollte.

Basic Logic Sym-a-Pix Schritt-für-Schritt-Anleitung

Basic Logic Sym-a-Pix-Rätsel löst man, indem man den Regeln entsprechend Linien um die Punkte herum zieht, bis alle Punkte von rotationssymmetrischen Blöcken umgeben sind. Die folgende Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt Ihnen, wie man ein Basic Logic Sym-a-Pix am besten lösen kann.

Schritt 1

Im ersten Schritt werden Linien zwischen benachbarte Kästchen gezogen, die einen Punkt oder den Teil eines Punktes enthalten. Da ein Kästchen, das einen Punkt enthält, zu dem Block gehören muss, der diesen Punkt umgibt, müssen benachbarte Felder mit Punkten durch Linien getrennt werden. Nachdem Sie die Linien gezogen haben, können die bereits vollständigen Blöcke in der Farbe des jeweils zugehörigen Punktes, in diesem Beispiel also in schwarz, ausgemalt werden.

Basic Logic Step 1 (A) Basic Logic Step 1 (B)

Schritt 2

Jetzt müssen Linien gemäß den Regeln der Rotationssymmetrie um die Punkte herum gezogen und die bereits kompletten Blöcke in der Farbe des jeweils zugehörigen Punktes ausgemalt werden. Beachten Sie bitte, dass die Rätselumrandung auch als Linie zählt.

Basic Logic Step 2 (A) Basic Logic Step 2 (B)

Schritt 3

Jetzt sehen wir vier Bereiche, die mit einem X markiert sind, in denen die Kästchen zu einem bestimmten Punkt gehören müssen. Solche Situationen werden als 'gekaperte Felder' bezeichnet. Da diese 'gekaperten Felder' auf der anderen Seite rotationssymmetrische Entsprechungen haben müssen, können zusätzliche Linien gezogen und die Blöcke in der Farbe des jeweils zugehörigen Punktes ausgemalt werden.

Basic Logic Step 3 (A) Basic Logic Step 3 (B)

Schritt 4

Der vorherige Schritt schafft zwei neue 'gekaperte Felder', die wieder mit einem X markiert sind, genauso wie zwei mit einem Y markierte Bereiche, die gemäß den rotationssymmetrischen Regeln bereits gelöst sind.

Basic Logic Step 4 (A) Basic Logic Step 4 (B)

Schritt 5

Der nächste Schritt ist es, die letzte Linie um das Kästchen mit dem X zu ziehen.

Basic Logic Step 5 (A) Basic Logic Step 5 (B)

Schritt 6

Und wieder erhalten wir eine Situation mit drei 'gekaperten Kästchen' und können die fehlenden Linien für diesen Block in der Farbe des zugehörigen Punktes, in diesem Fall also in rot, einzeichnen.

Basic Logic Step 6 (A) Basic Logic Step 6 (B)

Schritt 7

Mit denselben Techniken wie oben können wir das Rätsel jetzt fertigstellen. Das Basic Logic Sym-a-Pix-Rätsel ist gelöst und zeigt das Bild eines Traktors.

Basic Logic Step 7 (A) Basic Logic Step 7 (B)

Up

Advanced Logic Sym-a-Pix Schritt-für-Schritt-Anleitung

Anders als bei den Basic Logic, enthalten Advanced Logic Sym-a-Pix-Rätsel Situationen, in denen nicht klar ist, zu welchem Punkt ein Kästchen gehört. Mit der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung kann das Lösen eines Advanced Logic Sym-a-Pix am besten veranschaulicht werden.

Schritt 1

Im ersten Schritt werden auch bei den Advanced Logic Sym-a-Pix Rätseln Linien zwischen benachbarte Kästchen gezogen, die einen Punkt oder den Teil eines Punktes enthalten, wie unten zu sehen ist. Da ein Kästchen, das einen Punkt oder den Teil eines Punktes enthält, zu dem Block gehören muss, der ihn umgibt, müssen benachbarte Kästchen mit Punkten durch Linien getrennt werden. Nachdem Sie die Linien gezogen haben, können die bereits kompletten Blöcke in der Farbe des jeweils zugehörigen Punktes ausgemalt werden.

Advanced Logic Step 1 (A) Advanced Logic Step 1 (B)

Schritt 2

Jetzt müssen gemäß den Regeln der Rotationssymmetrie Linien um die Punkte gezogen und die bereits kompletten Blöcke in der Farbe des jeweils zugehörigen Punktes ausgemalt werden. Beachten Sie bitte, dass die Rätselumrandung auch als Linie zählt.

Advanced Logic Step 2 (A) Advanced Logic Step 2 (B)

Schritt 3

Jetzt sehen wir zwei mit X gekennzeichnete Bereiche, in denen die Kästchen zu einem bestimmten Punkt gehören müssen. Solche Situationen werden 'gekaperte Felder' genannt. Da diese 'gekaperten Felder' auf der anderen Seite rotationssymmetrische Entsprechungen haben müssen, können zusätzliche Linien gezogen und die kompletten Blöcke entsprechend der Farbe des jeweils zugehörigen Punktes ausgemalt werden.

Advanced Logic Step 3 (A) Advanced Logic Step 3 (B)

Schritt 4

Der vorherige Schritt schafft ein neues 'gekapertes Feld', das mit einem X markiert ist, genauso wie drei mit einem Y markierte Bereiche, die nach den rotationssymmetrischen Regeln bereits gelöst sind.

Advanced Logic Step 4 (A) Advanced Logic Step 4 (B)

Schritt 5

Bei diesem Schritt werden dieselben 'gekaperten Felder' und rotationssymmetrischen Techniken benutzt wie im Schritt davor.

Advanced Logic Step 5 (A) Advanced Logic Step 5 (B)

Schritt 6

Jetzt begegnen uns Situationen, in denen Advanced Logic angewandt werden muss. Das Kästchen mit dem Fragezeichen auf der linken Hälfte des Rätsels kann zu zwei verschiedenen Punkten gehören. Allerdings kann es nicht zu dem unteren Punkt gehören, weil der rotationssymmetrische Block bereits einen Punkt enthält. Also muss das Kästchen mit dem Fragezeichen zu dem oberen der zwei Punkte gehören. Genauso wie das Kästchen mit dem Fragezeichen auf der rechten Seite zu dem Punkt oben links gehören muss. Alle rotationssymmetrischen Linien können jetzt gezogen und die kompletten Blöcke in der Farbe des jeweils zugehörigen Punktes ausgemalt werden.

Advanced Logic Step 6 (A) Advanced Logic Step 6 (B)

Schritt 7

Durch die Advanced Logic im vorherigen Schritt wird ein neuer Bereich mit einem 'gekaperten Feld' geschaffen, genauso wie drei Bereiche mit einem Y, die nach den Regeln der Rotationssymmetrie bereits gelöst sind.

Advanced Logic Step 7 (A) Advanced Logic Step 7 (B)

Schritt 8

Und wieder sind zwei Situationen mit 'gekaperten Feldern' entstanden, die nach den rotationssymmetrischen Regeln gelöst werden. Die fehlenden Linien können gezogen und die kompletten Blöcke in der Farbe des jeweils zugehörigen Punktes ausgemalt werden.

Advanced Logic Step 8 (A) Advanced Logic Step 8 (B)

Schritt 9

Mit denselben Techniken wie oben können wir das Rätsel jetzt beenden. Das Advanced Logic Sym-a-Pix-Rätsel ist fertig und zeigt das Bild einer Flasche mit einem Glas.

Advanced Logic Step 9 (A) Advanced Logic Step 9 (B)

Up