Pic-a-Pix Regeln
Pic-a-Pix sind spannende Logikrätsel, deren Lösungen witzige, kunstvolle Pixel-Bilder ergeben. Anspruchsvoll, kombinatorisch und künstlerisch liefert diese original japanische Erfindung den ultimativen Mix aus Logik, Kunst und Spaß, während sie den Rätselfreund mit stundenlanger geistiger Unterhaltung versorgt.
Pic-a-Pix basiert auf einem Raster, das mit Kästchen gefüllt wird, um das versteckte, originelle Pixel-Bild erscheinen zu lassen. Welche Felder dabei ausgemalt werden und welche leer bleiben, kann allein durch logisches Ausschließen ermittelt werden. Zum Schluss entsteht aus den ausgemalten Feldern das Pixel-Bild.
Pic-a-Pix-Rätsel gibt es schwarz-weiss und farbig. Außerdem existieren verschiedene Formate sowie unterschiedliche Schwierigkeitsstufen. So haben Sie die Wahl, ein Rätsel innerhalb weniger Minuten zu lösen oder aber bis zu mehrere Stunden beim Knobeln zu verbringen. Wie auch immer, ein kleiner Fehler reicht und Sie stecken auf dem Weg zur Lösung fest …
Wenn Sie Sudoku, Kakuro und andere Logik-rätsel mögen, werden Sie Conceptis Pic-a-Pix-Rätsel lieben.
B&W Pic-a-Pix
Die Zahlen vor den Zeilen und über den Spalten verraten Ihnen die auszufüllenden Felder. Ziel ist es, ein verstecktes Bild zu finden, indem man in jeder Reihe oder Spalte Felder ausmalt, die den Zahlenangaben am Rand entsprechen. Zwischen zwei Blöcken muss sich jedoch mindestens ein leeres Feld befinden.
Color Pic-a-Pix
Die farbigen Zahlen vor den Zeilen und über den Spalten verraten Ihnen die auszufüllenden Felder. Dabei entspricht jeder Zahlwert genau der Anzahl der auszufüllenden Felder und deren Farbe. Bei mehreren Zahlen entspricht ihre Abfolge der Reihenfolge der Blöcke. Zwischen zwei Blöcken in derselben Farbe muss sich mindestens ein leeres Feld befinden. Blöcke in unterschiedlichen Farben dürfen sich jedoch berühren.
Mega Pic-a-Pix
Die Zahlen (schwarz oder farbig) vor den Zeilen und über den Spalten verraten die auszufüllenden Felder. Dabei entspricht jeder Zahlwert genau der Länge eines Blocks und dessen Farbe. Bei mehreren Zahlen entspricht ihre Abfolge der Reihenfolge der Blöcke. Zwischen zwei Blöcken in derselben Farbe muss sich mindestens ein leeres Feld befinden. Blöcke in unterschiedlichen Farben dürfen sich jedoch berühren.